Leben
Das Abitur in der Tasche und 1000 Möglichkeiten – und dann ausgerechnet Journalismus. Das muss mein Vater gedacht haben, als ich nach der Schule weder BWL studierte noch Ärztin wurde, sondern erst einmal in einer Lokalredaktion als Praktikantin – und später dann als freie Mitarbeiterin – anheuerte. Nach einer Woche dort wusste ich: Ich will Journalistin werden!
Heute arbeite ich als Wissenschaftsjournalistin für ein Online-Portal. Die rasante Entwicklung der Online-Kommunikation fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Und dennoch: Technik ist nicht alles. Gute Recherchen, klare Analysen, verständliche Sprache – das zählt heute mehr denn je.
Dieses Handwerk habe ich gelernt: Bei meinem Journalistik-Studium in Dortmund und in Madrid, bei meinem Volontariat bei den Aachener Nachrichten und natürlich bei verschiedenen Praktika in TV- und Hörfunkredaktionen (u. a. WDR, RBB, Sat1). Und weil ich immer schon alles genauer wissen wollte, habe ich mich auch wissenschaftlich mit Journalismus beschäftigt: Meine Dissertation über das Verhältnis von Unterhaltung und Qualität im Wissenschaftsfernsehen habe ich 2015 mit summa cum laude abgeschlossen.
Privat stehen bei mir momentan meine beiden Kinder im Mittelpunkt. Wenn dann noch Zeit bleibt, bin ich viel draußen unterwegs, entdecke das Berliner Umland oder tauche mit einem guten Buch ab.